“Die Zahl unserer Mitglieder nimmt stetig zu”
Interview mit unserer Pressesprecherin Conny Pretz in der Jungen Welt vom 29. Mai 2017.
Interview mit unserer Pressesprecherin Conny Pretz in der Jungen Welt vom 29. Mai 2017.
Bericht von Thomas J. Schmidt in der Frankfurter Neue Presse vom 20.05.17 über die campusübergreifende Demo für ein faires Praktisches Jahr der GLM (Gemeinsame Liste Medizin), in Kooperation mit der “Organisation” unter_bau.
Der unter_bau als Teil einer bundesweiten Mobilisierungswelle im Mittelbau: Mathias Kuhnt für das Netzwerk gute Arbeit in der Wissenschaft im Interview mit Junge Welt über die Lage der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen im Mittelbau, Organisierungsmöglichkeiten und die Aussichten des basisgewerkschaftlichen Ansatzes des …
Die Frankfurter Rundschau widmet der Frage, was der unter_bau am “Kampftag” der Arbeiter_innen nicht (!) macht, einen ausführlichen Artikel. Artikel in der FR von Johannes Vetter vom 28.04.2017. Unser Kommentar dazu findet sich hier: Vorwärts bis zum Bratwurststand!
Der Spiegel gibt einen Überblick über verschiedene jüngere Ansätze des Protests an deutschen Hochschulen. Als neue Entwicklung wird hervorgehoben, dass Studis, WissenschaftlerInnen und Verwaltungsleute gemeinsam aktiv werden. Mancher Beobachter spricht schon von der “Repolitisierung” der Unis. Auch der unter_bau kommt …
“[E]s braucht eine berufs-/statusgruppenübergreifende Organisierung, vermutlich sachsenweit und auch bundesweit. Und wir müssen Erfolgserlebnisse finden, sei es in der Geschichte, sei es in anderen Städten, sei es, dass wir sie tatsächlich selber machen.” In der direkteaktion sprachen Anja Weber und …
Kritische Organisierung an Hochschulen: Dresden vs. Frankfurt Read more »
Im vergangenen Jahr hat sich an der Frankfurter Goethe-Universität die Hochschulgewerkschaft „Unterbau“ gegründet. War das nur Revolutionsattitüde – oder formiert sich da eine zukunftstaugliche Bewegung studentischen Protests? Beitrag von Bernhard Jarosch im FAZ-“Blogseminar” vom 24. Februar 2017.
Erster Warnstreik: Die wissenschaftliche Hilfskräfte an der Goethe-Universität fordern weiter einen Tarifvertrag. Im eigens eingerichteten Streikcafé vernetzen sie sich. Beitrag von André Daub in der Frankfurter Rundschau vom 8. Februar 2017.
Bisher sind die Angestellten der Universität Frankfurt bei GEW und ver.di organisiert. Warum braucht es den unter_bau? Conny Pretz: Ich würde die Frage gerne umdrehen: Was spricht gegen eine Organisation, die offensichtlich sehr viel Energie freisetzt? Nur zur Erinnerung: Wir haben …
Eine Sprache schaffen, die Probleme auf den Punkt bringt Read more »
Lange gab es keine nennenswerte Revolte mehr an deutschen Universitäten. Dabei liegt so viel im Argen wie eh und je. Auf einem Kongress in Leipzig wollen prekär beschäftigte Akademiker ein »Netzwerk für gute Arbeit in der Wissenschaft« gründen, um ihre …
Von Leipzig soll eine kleine Revolution ausgehen – jedenfalls liest sich der Aufruf zum “Gründungstreffen für ein bundesweites Netzwerks von Hochschulinitiativen” so. Das findet an diesem Wochenende statt und die Initiatoren meinen: Über miese Arbeitsbedingungen an Hochschulen wurde genug gejammert. …
Netzwerk will Uni-Mitarbeitern das Streiken beibringen Read more »
An der Frankfurter Uni konstituierte sich der “unter_bau”. Eine Gewerkschaft neuen Typs? Nach monatelanger Vorbereitung hat sich Ende November 2016 in Frankfurt die Hochschulgewerkschaft unter_bau gegründet. Ihr Ziel: Mit Rätedemokratie und Solidarität die Goethe-Universität transformieren. Mathias Schmidt sprach für die GWR …
“Wir sind eine alternative Gewerkschaft an der Goethe-Universität Frankfurt, die antritt, um die Hochschule gründlich und grundlegend aufzuwühlen.” – Wir haben Interview mit unter_bau geführt und dabei erfahren, worin die Alternative zu anderen Gewerkschaften besteht. Interview des StuRadio der Uni Leipzig vom …
Interview mit der neuen alternativen Gewerkschaft unter_bau aus Frankfurt Read more »
Bericht zur Gründung der Hochschulgewerkschaft unter_bau, von Kolja Lindner, in der Zeitschrift AK, Analyse und Kritik vom 13.12.2016, S.20
Im Small Talk mit Clemens Melzer und Tinet Ergazina (FAU Berlin) von Autor Peter Nowak wird der unter_bau als Beispiel dafür angeführt, dass der Lohnkampf in der Linken durchaus wichtig ist, nachzulesen in der Jungle World vom 8. Dezember 2016.
Ein ausführlicher Bericht über den Gründungskongress und die provisorische Programmatik des unter_bau. Von einem teilnehmenden Beobachter des AStA der TU-Berlin, veröffentlicht am 7. Dezember 2016.
Gesendet im Deutschlandfunk bei “Informationen am Morgen”. Fünfeinhalbminütiger Beitrag von Ludger Fittkau am 30. November 2016.
Kürzlich gründete sich an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main diese Hochschulgewerkschaft. Peter Nowak sprach mit Manuell Müller von der Unterbau-Pressegruppe. Blog-Beitrag in der Freitag-Community vom 26. November 2016.
Auch an deutschen Hochschulen gehören sexuelle Angriffe auf Frauen und sexistische Diskriminierung zur Tagesordnung. Artikel von Johanna Niendorf in der Jungle World vom 24. November 2016.
An der Goethe-Universität hat sich am Wochenende die statusgruppenübergreifende Hochschulgewerkschaft unter_bau gegründet. Etwa 150 Mitglieder kamen zum Gründungskongress, um die Statuten der Basisgewerkschaft zu beschließen. Artikel im Neuen Deutschland vom 21. November 2016.