↓ Zum Inhalt
unter_bau

Main Navigation

  • Aktuelles & Termine
    • Mitteilungen
    • Pressespiegel
    • Termine
    • Umfragen
    • COVID-19
  • Positionen & Aufbau
    • Programm
    • Konzept
    • Strategie
    • Gliederung
    • Sekretariat
    • Satzung
  • Unter uns
    • Wer wir sind
    • Unser Ansatz
    • Materialien
      • Publikationen
      • Multimedia
      • Werbung
  • Mitglied werden

Willkommen!

JETZT MITGLIED WERDEN

Willkommen beim unter_bau! 

Wir sind eine Basis-Gewerkschaft an der Goethe-Universität Frankfurt und haben das Ziel, die Hochschule gründlich und grundlegend aufzuwühlen. Gemeinsam mit allen Beschäftigten und Studierenden möchten wir umfassende Verbesserungen der Arbeits-, Studien- und Wissenschaftsbedingungen. Vom Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte über Entfristungen im Mittelbau bis hin zu Insourcing von Reinigungs- und Sicherheitspersonal – nur wenn wir uns zusammen organisieren, können wir die Uni verändern!

Unsere demokratische Organisationsweise ist offen für alle Statusgruppen an der Uni und stellt ein praktisches Gegenbild zu den hierarchischen Verhältnissen an der Hochschule dar. Werdet Teil davon, kommt zu unseren Versammlungen und Veranstaltungen, bringt euch ein, wühlt mit!

 

button twitter-logo-button_318-85053.png

 

Newsletter Spenden
Was wir wollen – die programmatischen Eckpunkte

Unsere Gewerk­schaft zielt auf eine umfassende Transformation der Hochschule. Dafür gilt es, die Handlungsspielräume zu erweitern, indem Arbeitsverhältnisse verbessert und Mitspracherechte ausgeweitet werden. Vor allem muss eine Körperschaft gleichberechtigter Hochschulangehöriger her, welche das Ständesystem an der Hochschule untergräbt und rätedemokratische Strukturen aufbaut, die an dessen Stelle treten. Weshalb der Name unter_bau Programm ist, erfahrt ihr in einem ersten programmatischen Aufschlag. [Mehr]

Zwei in Eins – unsere politisch-gewerkschaftliche Doppelstrategie

Eine Gewerkschaft, welche die Verhältnisse verändern möchte, muss die Machtstrukturen aufbrechen, die ihnen zugrunde liegen – und somit politisch sein. Zugleich müssen politische Kämpfe, um zu zünden, von ökonomischer Gegenmacht getragen werden – also gewerkschaftliche Form annehmen. Wir wollen daher Gewerkschaftsarbeit und Hochschulpolitik in einer Organisation zusammenführen. Wie eine solche "Gewerkschaft anderen Typs" vorgehen kann, lässt sich hier nachlesen. [Mehr]

Mitmachen – und eine von vielen werden

Ein paar hundert gut organisierte Hochschulangehörige können schnell zu einer treibenden Kraft werden und andere mitreißen. Dafür müssen sie sich auf soziale Zusammenhänge und vitale Strukturen stützen. Unsere Gewerkschaft ist daher nicht nur offen für Individuen, die an einer Veränderung des universitären Gefüges interessiert sind, sondern bietet – als föderales Projekt – auch Platz für Gruppen, Initiativen und Projekte. Welche Wege in den unter_bau führen, haben wir hier zusammengefasst. [Mehr]

Elementum

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.

Interdum

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.

Footer-Menü

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutzerklärung
© 2023 | Powered by Responsive Theme