Beschäftigtenbefragung für Studentische Beschäftigte

Wir verkaufen uns unter Wert!
Als Studentische Hilfskräfte/Assistent*innen und Tutor*innen der Goethe-Uni können wir bislang nicht über unsere Beschäftigungsbedingungen mitbestimmen, weil wir keinen Tarifvertrag und keine Personalvertretung haben. Eine bundesweite Befragung zu den Arbeitsbedingungen Studentischer Beschäftigter (kürzlich erschienen: Studie „Jung, akademisch, prekär“) hat ergeben: Bei vielen von uns werden nicht einmal grundlegende Arbeitnehmer*innenrechte wie Bezahlung von Überstunden oder Urlaubsansprüche eingehalten. Wertschätzung sieht anders aus!

Doch es bewegt sich etwas…
Überall in Deutschland bauen Studentischen Beschäftigte Druck auf – mit Erfolg: Die Arbeitgeber*innen bewegen sich langsam! Am 20.06.23 fand an der Goethe Uni eine Vollversammlung für alle Studentischen Beschäftigten statt. Knapp 100 SHKs sprachen sich für einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte aus, der einen Stundenlohn von 20€, unbefristete Vertragslaufzeiten, einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie eine Personalvertretung enthält – letztere soll bereits im Wintersemester 23/24 umgesetzt werden!

Das können wir erreichen
Jetzt besteht die historische Chance, den Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte (TVStud) an der Goethe-Uni zu erkämpfen. Das passiert nicht von allein. Es kommt es auf jede*n einzelne*n an – auch auf Dich! Der Anfang ist leicht gemacht: Sprich deine Kolleg*innen an, redet über eure Arbeitsbedingungen und erzähl Ihnen von TVStud! Füllt gemeinsam diese Befragung aus! Komm in unsere Kanäle auf Telegram oder WhatsApp, um informiert zu bleiben! Und tritt einer Gewerkschaft bei.

 

    Willst du auch, dass unsere Arbeit – wie die der anderen Beschäftigten – durch einen Tarifvertrag (TVStud) anerkannt wird?

    Welche Forderungen bzw. welche Forderungshöhe findest du angemessen?

    Mindestvertragslaufzeit


    Info: Der Mindestanspruch bezieht sich auf Vollzeit-Stellen. Für Minijobs gilt ein anteiliger Urlaubsanspruch entsprechend der wöchentlichen Arbeitstage. Arbeitest du beispielsweise für ein Semester an zwei Tagen die Woche, hast du aktuell einen Urlaubsanspruch von 4 Tagen (2 Wochen/Semester). Normale Beschäftigte mit Tarifvertrag haben einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (6 Wochen jährlich, 3 Wochen/Semester).

    Aktuell organisieren sich bundesweit immer mehr Studentische Beschäftigte und bereiten eine bundesweite Streikbewegung vor. Was bist Du bereit für die Durchsetzung Deiner Interessen zu tun?

    Ich möchte zu den regelmäßigen Aufbautreffen dazustoßen, um meinen Bereich mitzuorganisieren:

    Personenbezogene Daten (Alle personenbezogenen Daten werden gemäß DSGVO vertraulich behandelt, sicher verwahrt und unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben. Die Angaben sind aber notwendig, um Dich während der Tarifrunde zu Streiks und Aktionen zu kontaktieren.)


    Datenschutz & Kontaktierbarkeit